Ludger Rieger MA

Praxis für Psychotherapie, Supervision und Coaching

Die Praxis für Psychotherapie Ludger Rieger ist wegen Pensionsantritt geschlossen.

Wer auf der Suche nach einem Therapieplatz ist, kann sich auf der Seite der ARGE Psychotherapie (arge-psychotherapie.at) oder beim SLP (www.psychotherapie.at/slp) informieren.

Das Integrative Sandspiel ist eine aus der Jung’schen Analyse abgeleitete und von Dr. Walter Lindner entwickelte Methode. Sie ist universell einsetzbar, d.h. sowohl in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen als auch mit Erwachsenen. Je nach eigener Qualifikation lässt sie sich in Therapie und Beratung in vielfältiger Weise anwenden.

Eine besondere Stärke liegt darin, dass das Integrative Sandspiel weitgehend ohne Sprache auskommen kann und somit die Arbeit mit Menschen, die Schwierigkeiten mit dem Verbalisieren oder Symbolisieren haben, ermöglicht. Der Patient/Klient gestaltet solange, bis er ein Gefühl von Stimmigkeit in der Gestaltung erreicht.

Diese Wochenend-Fortbildung dient dazu, die Grundlagen der Methode kennen zu lernen und in klar strukturierten Schritten das eigene Arbeiten mit dem Sandspiel zu lernen und zu üben. Die Teilnehmer sollten anschließend in der Lage sein, diese Grundlagen in der eigenen Arbeit anzuwenden.


Leitung der Fortbildung:

Ludger Rieger MA, Psychotherapeut (Methode: Transaktionsanalytische Psychotherapie) mit Listeneintrag als Psychotherapeut beim Bundesministerium für Gesundheit.

Weitere Aus- und Weiterbildungen u.a. Integratives Sandspiel nach Walter Lindner, Weiterbildung für Säuglings-, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie der ÖGATAP, Themenzentrierte Interaktion, Körperzentrierte Psychotherapie.

Seit 16 Jahren wende ich das Integrative Sandspiel in der Arbeit sowohl mit Kindern und Jugendlichen als auch Erwachsenen an. Nach langjähriger Supervision bei Dr. Walter Lindner biete ich mitlerweile Aus- und Weiterbildungen sowie Supervision im Integrativen Sandspiel an.


Zielgruppe:

PsychotherapeutInnen, PsychologInnen, Menschen in sozialen Berufen, im Beratungsbereich, HeilpädagogInnen, BehindertenpädagogInnen, BehindertenbetreuerInnen, BetreuerInnen von Gehörlosen Menschen, …………………


Termin:

24.- 25. März 2023

Freitag 15:00 - 20:30 Uhr

Samstag 9:00 - 16:00 Uhr

(12 Einheiten à 45 Minuten)

Pausen nach Vereinbarung


Kosten:

250 €

Bar oder Überweisung nach dem Seminar

(Ich verzichte auf Storno-Kosten und bitte um einen achtsamen Umgang damit)


Ort:

Praxis für Psychotherapie, Ludger Rieger, Oberer Markt 3, 5400 Hallein


Kontakt und Anmeldung:

E-Mail: praxis-hallein@ludger-rieger.at

Tel: 0676-6744412